...alle, die professionell mit der Förderung hochbegabter und leistungsstarker Kinder befasst sind:
Pädagogen und Psychologen, Verantwortliche in Bildungspolitik und -verwaltung sowie Eltern
Ein praxisnaher Leitfaden zur Förderung von Kita-Kindern
03/2024
Die erste Ausgabe unseres digitalen Karg Magazins ist einem praxisnahen Leitfaden zur Förderung von Kita-Kindern gewidmet, der allen an der frühen Begabungsförderung Interessierten Inspiration für ihre pädagogische Praxis bietet. Lesen Sie rein!
In dieser ersten Ausgaben finden Sie:
Theorie und Praxis
Das digitale Karg Magazin setzt in jeder Ausgabe unterschiedliche inhaltliche Schwerpunkte zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit hohen Begabungen. Neben theoretischen Texten sind hier auch lebensnahe und fachpraktische Anregungen und Anleitungen zu finden, die Fachkräfte in ihrem beruflichen Alltag bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gut einsetzen können.
Interviews - Arbeitsmaterialien zum Download
Interviews mit Expert:innen geben vertiefende Einblicke in die Thematik. Toolboxen stellen Arbeitsmaterialen zum Download bereit, die anhand von erprobten Praxismodellen eigenständiges Arbeiten hin zu einer begabungsförderlichen Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen ermöglichen.
Der Auftrag der Karg-Stiftung ist die Förderung des hochbegabten Kindes in Kita, Schule und Beratung. Nah am Bildungsalltag begleiten wir praxisnah in vielen Bereichen der Begabtenförderung. Das digitale Karg Magazin ist ein Baustein davon.
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern eine anregende, aufschlussreiche Lektüre dieser ersten Ausgabe - viel Freude beim Entdecken und Ausprobieren!
Mit unseren Angeboten zur verbesserten Information und Qualifizierung von Kita, Schule und Beratungsstellen bringen wir das Bildungssystem in der Begabtenförderung voran: Karg Campus, Karg Impulskreise, Karg Partner Projekte, Karg Fachmedien.
Unsere Publikationen bieten Grundlagen- und Professionswissen zum Thema Hochbegabung und orientieren in der Begabtenförderung.
Unser Qualifizierungskonzept ermöglicht Kitas, Schulen und Beratungsstellen die Entwicklung in der Begabtenförderung. Die Karg Campus Projekte schaffen in den Bundesländern nachhaltige Angebote und Strukturen zur Förderung Hochbegabter.
Unsere interaktive Fortbildungsmethode orientiert pädagogische und psychologische Fachkräfte im Finden und Fördern Hochbegabter. Wir bilden Moderator:innen aus, die in den landeseigenen Fortbildungssystemen vieler Bundesländer Grundlagenwissen der Begabtenförderung vermitteln.
In Modellprojekten finden wir mit unseren Partnern in Bildungspraxis und -wissenschaft Antworten auf Zukunftsfragen in der Begabtenförderung.
Mit der Karg Wissenschaftsförderung generieren wir Erkenntnisse zu Schlüsselfragen der Begabtenförderung, die bisher für Forschung und Praxis unzureichend erschlossen sind.