HomeKarg WissenschaftsförderungBewerbung - William Stern Programm - Karg Wissenschaftsförderung

William Stern Programm: Bewerbung

Nachwuchsförderung in der Begabungsforschung

Das William Stern Programm hat ein zweistufiges Bewerbungsverfahren.
Alle Informationen rund um die Bewerbung finden Sie hier. 

DIE BEWERBUNGSFRIST FÜR 2023 IST BEREITS ABGELAUFEN (31.01.2023). 

Bewerbung

 

Für Ihre Bewerbung benötigen wir: 

  • Bewerbungsformular 
  • Lebenslauf 
  • Empfehlungsschreiben (nur von Promotionsinteressierten!) 


Ihrem Bewerbungsformular fügen Sie bitte einen Lebenslauf der antragstellenden Person/en bei (2 Seiten). Von Promotionsinteressierten benötigen wir zusätzlich ein einseitiges Empfehlungsschreiben durch eine/n leitende/n Wissenschaftler:in, das von dieser/m separat zuzusenden ist. Es soll die Qualifikationen, persönliche Eignung, Motivation sowie Forschungserfahrung beschreiben und dient der Unterstützung der/des Promotionsinteressierten. 

Beachten Sie bitte auch unsere  Förderbedingungen

Ihre Bewerbung senden Sie bitte an Dr. Anne-Kathrin Stiller

ANNE-KATHRIN.STILLER@KARG-STIFTUNG.DE 

Auswahlprozess - Termine im Überblick

 

Das Bewerbungsverfahren gestaltet sich wie folgt: 

Phase 1

  • 31. Januar 2023: Bewerbungsschluss (Kurzantrag via Formular) 
  • Februar 2023: Begutachtung der Kurzanträge (Karg-Stiftung) 

Siehe dazu unsere Newsmeldung von März 2023: 
William Stern Programm - die Shortlist steht


Phase 2

  • 30. Mai 2023: Einreichungsschluss für den Vollantrag (bis zu 6 ausgewählte Bewerber:innen) 
  • Juni 2023: Begutachtung der Vollanträge (Karg-Stiftung & Externe) 
  • 1. bis 15. Juli 2023: Versand der Bewilligung 
  • 15. Juli 2023: Bekanntgabe der ausgewählten Projekte
  • 1. September 2023 bis 1. Juli 2024: Projektstart (Zeitpunkt frei wählbar) 

Ausschreibungsinformationen kompakt (Download)

 

Alle Ausschreibungsinformationen finden Sie hier zum Herunterladen (PDF): 

Call for applications

schliessen XAktivitäten auf einen Blick

Aktivitäten

  • Karg Aktivitäten

    Mit unseren Angeboten zur verbesserten Information und Qualifizierung von Kita, Schule und Beratungsstellen bringen wir das Bildungssystem in der Begabtenförderung voran: Karg Campus, Karg Impulskreise, Karg Partner Projekte, Karg Fachmedien.

  • Karg Fachmedien

    Unsere Publikationen bieten Grundlagen- und Professionswissen zum Thema Hochbegabung und orientieren in der Begabtenförderung.

  • Karg Campus

    Unser Qualifizierungskonzept ermöglicht Kitas, Schulen und Beratungsstellen die Entwicklung in der Begabtenförderung. Die Karg Campus Projekte schaffen in den Bundesländern nachhaltige Angebote und Strukturen zur Förderung Hochbegabter.

  • Karg Impulskreise

    Unsere interaktive Fortbildungsmethode orientiert pädagogische und psychologische Fachkräfte im Finden und Fördern Hochbegabter. Wir bilden Moderator:innen aus, die in den landeseigenen Fortbildungssystemen vieler Bundesländer Grundlagenwissen der Begabtenförderung vermitteln.

  • Karg Partner

    In Modellprojekten finden wir mit unseren Partnern in Bildungspraxis und -wissenschaft Antworten auf Zukunftsfragen in der Begabtenförderung.

  • Karg Wissenschaft

    Mit der Karg Wissenschaftsförderung generieren wir Erkenntnisse zu Schlüsselfragen der Begabtenförderung, die bisher für Forschung und Praxis unzureichend erschlossen sind. 

Karg Fachmedien Karg Campus Karg Impulskreise Karg Partner Karg Wissenschaft