HomeAktuelles News Das Karg Magazin zum Drehtürmodell

Das Karg Magazin zum Drehtürmodell

Neu erschienen

Das Karg Magazin zum Drehtürmodell

Datum

05/2025

 

Elif und Mo verlassen den Unterricht – mit Genehmigung. Sie arbeiten an eigenen Projekten, während ihre Klasse dem regulären Unterricht folgt. Die Grundlage dafür bildet das Drehtürmodell. Es schafft Lernzeiten außerhalb des üblichen Stundenplans – nicht als Sonderbehandlung, sondern als integrierter Bestandteil schulischer Begabungsförderung.

Die dritte Ausgabe des Karg Magazins widmet sich diesem Modell unter dem Titel „Das Drehtürmodell – Individuelle Begabungsförderung gestalten“. Sie zeigt, wie diese Methode bereits in vielen Schulen erfolgreich umgesetzt wird und warum sie gerade für entwicklungsschnelle Kinder so wertvoll ist. Denn Begabungen zeigen sich nicht immer in guten Noten. Sie blitzen auf in kreativen Lösungen, ungewöhnlichen Denkwegen – oder dann, wenn Schülerinnen und Schüler die Freiheit haben, ihren Interessen selbstständig nachzugehen.

Neben Fachbeiträgen und Interviews finden Sie in dieser Ausgabe eine Zusammenstellung aus fachlichen Informationen, kurzen Erklärfilmen, praxiserprobten Tools und vielen praktischen Umsetzungshinweisen für das Drehtürmodell in Form von Checklisten und Leitfäden.

Jetzt lesen: KARG-MAGAZIN.DE/

Über das Magazin
Das Karg Magazin richtet sich an Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Schulleitungen und Bildungsentscheider:innen. Jede Ausgabe beleuchtet ein aktuelles Thema der Begabungsförderung – fundiert, verständlich und praxisnah.

schliessen XAktivitäten auf einen Blick

Aktivitäten

  • Karg Aktivitäten

    Mit unseren Angeboten zur verbesserten Information und Qualifizierung von Kita, Schule und Beratungsstellen bringen wir das Bildungssystem in der Begabtenförderung voran: Karg Campus, Karg Impulskreise, Karg Partner Projekte, Karg Fachmedien.

  • Karg Fachmedien

    Unsere Publikationen bieten Grundlagen- und Professionswissen zum Thema Hochbegabung und orientieren in der Begabtenförderung.

  • Karg Campus

    Unser Qualifizierungskonzept ermöglicht Kitas, Schulen und Beratungsstellen die Entwicklung in der Begabtenförderung. Die Karg Campus Projekte schaffen in den Bundesländern nachhaltige Angebote und Strukturen zur Förderung Hochbegabter.

  • Karg Impulskreise

    Unsere interaktive Fortbildungsmethode orientiert pädagogische und psychologische Fachkräfte im Finden und Fördern Hochbegabter. Wir bilden Moderator:innen aus, die in den landeseigenen Fortbildungssystemen vieler Bundesländer Grundlagenwissen der Begabtenförderung vermitteln.

  • Karg Partner

    In Modellprojekten finden wir mit unseren Partnern in Bildungspraxis und -wissenschaft Antworten auf Zukunftsfragen in der Begabtenförderung.

  • Karg Wissenschaft

    Mit der Karg Wissenschaftsförderung generieren wir Erkenntnisse zu Schlüsselfragen der Begabtenförderung, die bisher für Forschung und Praxis unzureichend erschlossen sind. 

Karg Fachmedien Karg Campus Karg Impulskreise Karg Partner Karg Wissenschaft