...alle, die professionell mit der Förderung hochbegabter und leistungsstarker Kinder befasst sind:
Pädagogen und Psychologen, Verantwortliche in Bildungspolitik und -verwaltung sowie Eltern
Neu: Prof. Franzis Preckel, Prof. Gabriele Weigand und Peter Reichel
01/2020
Neuer Vorsitzender ist Stefan Winheller. Er folgt Dr. Olaf Juergens nach, der ebenso wie Prof. Wolfgang Schneider das Gremium nach über zwei Jahrzehnten verlässt. Beiden gilt der ausdrückliche Dank der Karg-Stiftung für ihr langjähriges Engagement für die Stiftung und das hochbegabte Kind.
Stiftungsrat der Karg-Stiftung
Mit Stefan Winheller übernimmt ein Spezialist für das Recht des Dritten Sektors den Ratsvorsitz. Er ist Fachanwalt für Steuerrecht und Geschäftsführer der Winheller Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Frankfurt am Main. Im Amt des stellvertretenden Vorsitzenden folgt Bernd Westermeyer nach, Gesamtleiter der Schule Schloss Salem.
Die Professorinnen Franzis Preckel und Gabriele Weigand verstärken durch ihre herausragende wissenschaftliche Fachexpertise im Bereich Zweckerfüllung den Stiftungsrat. Frau Preckel ist Professorin für Hochbegabtenforschung und -förderung im Fach Psychologie an der Universität Trier und forscht zu Einflussfaktoren auf die Leistungsentwicklung Hochbegabter sowie zum Konzept von Begabung. Sie gehört der Steuergruppe des nationalen Forschungsverbundes „Leistung macht Schule“ (LemaS) an und widmet sich als theoretisch und methodisch reflektierte differentielle Psychologin in zahlreichen Forschungsvorhaben und Publikationen der verbesserten Beratung, Diagnostik und Förderung des begabten Kindes.
Frau Weigand ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und forscht zur Wechselwirkung von Begabungs- und Begabtenförderung und Schulentwicklung. Sie steht innerhalb der Erziehungswissenschaften seit vielen Jahren sichtbar für eine anthropologisch und bildungstheoretisch fundierte Personorientierung in der Begabtenförderung ein und koordiniert den nationalen Forschungsverbund „Leistung macht Schule“ (LemaS) der gleichnamigen Bund-Länder-Initiative. Mit beiden Wissenschaftlerinnen arbeitet die Stiftung seit vielen Jahren in unterschiedlichen Projekten eng zusammen.
Das Team des Stiftungsrats verstärkt zudem Peter Jan Reichel, Director bei dem Vermögensverwalter BlackRock und Investmentstratege.
Mit unseren Angeboten zur verbesserten Information und Qualifizierung von Kita, Schule und Beratungsstellen bringen wir das Bildungssystem in der Begabtenförderung voran: Karg Campus, Karg Impulskreise, Karg Partner Projekte, Karg Fachmedien.
Unsere Publikationen bieten Grundlagen- und Professionswissen zum Thema Hochbegabung und orientieren in der Begabtenförderung.
Unser Qualifizierungskonzept ermöglicht Kitas, Schulen und Beratungsstellen die Entwicklung in der Begabtenförderung. Die Karg Campus Projekte schaffen in den Bundesländern nachhaltige Angebote und Strukturen zur Förderung Hochbegabter.
Unsere interaktive Fortbildungsmethode orientiert pädagogische und psychologische Fachkräfte im Finden und Fördern Hochbegabter. Wir bilden Moderatorinnen und Moderatoren aus, die in den landeseigenen Fortbildungssystemen vieler Bundesländer Grundlagenwissen der Begabtenförderung vermitteln.
In Modellprojekten finden wir mit unseren Partnern in Bildungspraxis und -wissenschaft Antworten auf Zukunftsfragen in der Begabtenförderung.