...alle, die professionell mit der Förderung hochbegabter und leistungsstarker Kinder befasst sind:
Pädagogen und Psychologen, Verantwortliche in Bildungspolitik und -verwaltung sowie Eltern
Interview mit B. Hirschbolz-Ter
2023
Aufgrund Ihrer gewählten Datenschutz-Einstellungen kann das Video leider nicht abgespielt werden. Bitte ändern Sie Ihre Einstellungen, um das Video anzuzeigen.
In diesem Beitrag befragt Lisa Pohlmeier, Projektleitung Frühe Bildung, Beatrix Hirschbolz-Ter, die Leiterin der CJD Hans-Georg Karg Kita in Nürnberg, wie es gelingt, besondere Stärken von Mädchen bereits in der Kita zu erkennen und zu fördern.
Die Hans-Georg Karg Kita wurde im Jahr 1999 unter maßgeblicher Beteiligung der Karg-Stiftung eröffnet und nach ihrem Stifter benannt. Sie entwickelte sich durch permanente konzeptionelle Weiterentwicklung zu einem überregionalen Impulsgeber für die frühe Begabungsförderung und trägt heute zusätzlich den Namen „Haus für frühe Bildung und Begabung”.
Das vollständige Transkript des Videos und weiterführende Infos finden Sie im KARG FACHPORTAL HOCHBEGABUNG sowie im YOUTUBE KANAL DER KARG-STIFTUNG.
Mit unseren Angeboten zur verbesserten Information und Qualifizierung von Kita, Schule und Beratungsstellen bringen wir das Bildungssystem in der Begabtenförderung voran: Karg Campus, Karg Impulskreise, Karg Partner Projekte, Karg Fachmedien.
Unsere Publikationen bieten Grundlagen- und Professionswissen zum Thema Hochbegabung und orientieren in der Begabtenförderung.
Unser Qualifizierungskonzept ermöglicht Kitas, Schulen und Beratungsstellen die Entwicklung in der Begabtenförderung. Die Karg Campus Projekte schaffen in den Bundesländern nachhaltige Angebote und Strukturen zur Förderung Hochbegabter.
Unsere interaktive Fortbildungsmethode orientiert pädagogische und psychologische Fachkräfte im Finden und Fördern Hochbegabter. Wir bilden Moderator:innen aus, die in den landeseigenen Fortbildungssystemen vieler Bundesländer Grundlagenwissen der Begabtenförderung vermitteln.
In Modellprojekten finden wir mit unseren Partnern in Bildungspraxis und -wissenschaft Antworten auf Zukunftsfragen in der Begabtenförderung.
Mit der Karg Wissenschaftsförderung generieren wir Erkenntnisse zu Schlüsselfragen der Begabtenförderung, die bisher für Forschung und Praxis unzureichend erschlossen sind.