...alle, die professionell mit der Förderung hochbegabter und leistungsstarker Kinder befasst sind:
Pädagogen und Psychologen, Verantwortliche in Bildungspolitik und -verwaltung sowie Eltern
Home FachmedienKarg Sonderheft I: Kita-FAQs
Fragen und Antworten zum Thema hohe kognitive Begabung im Kita-Alter
Christine Koop, Dr. Nadine Seddig
Frankfurt am Main
2020
Die Karg Hefte vermitteln Fachinformationen rund um das Thema Hochbegabung. Sie richten sich an Fachkräfte, die professionell mit der Förderung hochbegabter Kinder und Jugendlicher befasst sind, und an alle, die sich für diese Thematik interessieren. Sie sind als Download oder in gedruckter Form erhältlich.
Die Hefte dokumentieren Projekte und Tagungen der Stiftung und ihrer Partner und widmen sich in diesem Kontext aktuell relevanten Themen. Ein grundlegendes Anliegen ist dabei, theoretische und praktische Perspektiven zu verknüpfen - sie versammeln daher sowohl wissenschaftliche Beiträge mit ausgewiesenem Praxisbezug als auch Praxisbeiträge mit Reflexion theoretischer Bezüge.
Die Karg Sonderhefte flankieren die Karg Hefte. Im Pocket-Format informieren sie zu Grundlegendem rund um das Thema Hochbegabung.
Die in diesem Karg Sonderheft zusammengestellten Fragen zum Thema hohe kognitive Begabung im Kita-Alter treten meist im Kontext einer ersten Auseinandersetzung mit dem Themenfeld auf. Die Antworten wollen pädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen eine erste Orientierung zur Hand geben und wissenschaftlich abgesichertes Grundlagenwissen vermitteln.
Die Broschüre gliedert sich in vier Kapitel:
Ergänzend finden Sie Hinweise auf weiterführende Literatur.
Die Fragen und Antworten haben Christine Koop, Ressortleiterin Beratung der Karg-Stiftung, und Dr. Nadine Sedding, Ressortleiterin Kita der Karg-Stiftung, ausgearbeitet. Fachlich begutachtet wurden sie von Prof. Dr. Wolfgang Schneider, Universität Würzburg, und Prof. Dr. Thomas Trautmann, Universität Hamburg.
Online finden Sie die „Fragen und Antworten zum Thema hohe kognitive Begabung“ in unserem Karg Fachportal Hochbegabung.
88 Seiten. Broschiert.
ISSN 2191-9984 (Print)
ISSN 2191-9992 (Internet)
Erschienen: September 2020
können Sie die Druckversion bestellen (verfügbar ab Januar 2021)!
Mit unseren Angeboten zur verbesserten Information und Qualifizierung von Kita, Schule und Beratungsstellen bringen wir das Bildungssystem in der Begabtenförderung voran: Karg Campus, Karg Impulskreise, Karg Partner Projekte, Karg Fachmedien.
Unsere Publikationen bieten Grundlagen- und Professionswissen zum Thema Hochbegabung und orientieren in der Begabtenförderung.
Unser Qualifizierungskonzept ermöglicht Kitas, Schulen und Beratungsstellen die Entwicklung in der Begabtenförderung. Die Karg Campus Projekte schaffen in den Bundesländern nachhaltige Angebote und Strukturen zur Förderung Hochbegabter.
Unsere interaktive Fortbildungsmethode orientiert pädagogische und psychologische Fachkräfte im Finden und Fördern Hochbegabter. Wir bilden Moderatorinnen und Moderatoren aus, die in den landeseigenen Fortbildungssystemen vieler Bundesländer Grundlagenwissen der Begabtenförderung vermitteln.
In Modellprojekten finden wir mit unseren Partnern in Bildungspraxis und -wissenschaft Antworten auf Zukunftsfragen in der Begabtenförderung.