...alle, die professionell mit der Förderung hochbegabter und leistungsstarker Kinder befasst sind:
Pädagogen und Psychologen, Verantwortliche in Bildungspolitik und -verwaltung sowie Eltern
Fachberatung in der Hochbegabtenförderung
Hans-Georg Karg Kindertagesstätte , CJD Familienzentrum für inklusive Begabungsförderung
Hannover, Nürnberg
2010 – 2022
Ausgewählte Einrichtungen mit langjähriger Erfahrung und Expertise in der Förderung hochbegabter Kinder geben diese in Kooperation mit der Karg-Stiftung als Konsultationskindertagesstätten an interessierte Fachkräfte weiter. Mittels Fortbildungen, Fachtagen, Konsultations- und Hospitationsangeboten gewähren sie Einblick in ihre Arbeit und beraten Fachkräfte zugleich praxisbezogen und prozessorientiert.
Das Angebot richtet sich an Kita-Teams, Erzieher/innen, Fachberater/innen und darüber hinaus auch an Fachschulen oder Fachakademien, die sich über frühe Begabungsförderung informieren möchten.
Gegenwärtig finanziert die Karg-Stiftung Konsultationsangebote in zwei Kindertagesstätten:
Vormals ergänzten auch das Familienzentrum Ludwig-Uhland-Straße in Maintal-Bischofsheim (2010 bis 2018) sowie die Kindertagesstätte St. Stephan in Würzburg (2010 bis 2012) das Konsultationsnetzwerk der Karg-Stiftung.
In den vergangenen Jahren entwickelten und erprobten diese Konsultationskindertagesstätten gemeinsam mit der Karg-Stiftung transferfähige Konzepte für die Fachberatung von Kita-Teams. Die Erfahrungen werden derzeit reflektiert und dokumentiert sowie Formate für den Transfer der Erkenntnisse vorbereitet.
Haben Sie Interesse an einer Beratung zum Thema Hochbegabtenförderung für Ihre Einrichtung?
→ Dann nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit einer der Konsultationskindertagesstätten auf oder wenden Sie sich an uns:
Lisa Pohlmeier
Referentin Frühe Förderung, Karg-Stiftung
lisa.pohlmeier@karg-stiftung.de
T +49 69 874 027-34
Ludwig-Uhland-Straße 15, 63477 Maintal
Grünstraße 17, 90439 Nürnberg
Mit unseren Angeboten zur verbesserten Information und Qualifizierung von Kita, Schule und Beratungsstellen bringen wir das Bildungssystem in der Begabtenförderung voran: Karg Campus, Karg Impulskreise, Karg Partner Projekte, Karg Fachmedien.
Unsere Publikationen bieten Grundlagen- und Professionswissen zum Thema Hochbegabung und orientieren in der Begabtenförderung.
Unser Qualifizierungskonzept ermöglicht Kitas, Schulen und Beratungsstellen die Entwicklung in der Begabtenförderung. Die Karg Campus Projekte schaffen in den Bundesländern nachhaltige Angebote und Strukturen zur Förderung Hochbegabter.
Unsere interaktive Fortbildungsmethode orientiert pädagogische und psychologische Fachkräfte im Finden und Fördern Hochbegabter. Wir bilden Moderatorinnen und Moderatoren aus, die in den landeseigenen Fortbildungssystemen vieler Bundesländer Grundlagenwissen der Begabtenförderung vermitteln.
In Modellprojekten finden wir mit unseren Partnern in Bildungspraxis und -wissenschaft Antworten auf Zukunftsfragen in der Begabtenförderung.