Home ProjekteKarg Impulskreise Baden-Württemberg

Karg Impulskreise Baden-Württemberg

Begabtenförderung: Fortbildungsangebot für Grund- und Sekundarschulen

Karg Impulskreise Baden-Württemberg

Wer

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg/Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung

Wo

Baden-Württemberg

Wann

2021 – 2025

Wie viel

€ 45.000

Website

zsl-bw.de/...

Karg Ansprechpartner

Carina Mnich

Themen:
Schule
Aktivitäten:
Karg Impulskreise

Aktivitäten auf einen Blick

Impulskreis-Angebot in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg kooperierte die Karg-Stiftung mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, um Lehrkräfte unterschiedlicher Schulstufen zu Karg Impulskreis-Moderator:innen auszubilden. Seit Herbst 2022 setzten diese im gesamten Bundesland Impulse für die Begabtenförderung und unterstützen Lehrpersonen dabei, Schülerinnen und Schüler mit besonderen Begabungen im Unterricht zu erkennen und zu fördern. Sie stehen interessierten Schulen im Land für Fortbildungen zur Verfügung und tragen so zur Sensibilisierung im Thema Hochbegabung bei.

Die Impulskreis-Moderator:innen rekrutierten sich aus Lehrkräften von baden-württembergischen Gymnasien mit Hochbegabtenzug, deren benachbarten Grundschulen, aus Regionalstellen des ZSL und von Schulen, die an der „Gemeinsamen Initiative des Bundes und der Länder zur Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler“  Leistung macht Schule (LemaS)  teilnahmen, sowie aus Fachkräften des Landesgymnasiums für Hochbegabte Schwäbisch Gmünd.

Die Karg Impulskreise können in Baden-Württemberg auch als erste Impulsgeber in der Schulentwicklungsberatung sowie in der Transferphase von LemaS eingesetzt werden. Im Nachgang zu dieser Schulungsphase ermöglichen den Impulskreis-Moderator:innen jährliche Fachtage weiterhin inhaltliche Vertiefung und Vernetzung untereinander - und gewährleisten so über die Phase der Qualifizierung hinaus deren Nachhaltigkeit. Die Dr. Rolf M. Schwiete Stiftung fördert das Projekt finanziell. 

Haben Sie Interesse an einer Karg Impulskreis-Fortbildung für Ihre Schule in Baden-Württemberg?
→ Dann nehmen Sie bitte direkt Kontakt auf mit unserer Karg Impulskreis Ansprechpartnerin vor Ort!

ANSPRECHPARTNER FÜR Baden-württemberg

Dr. Anke Leuthold-Zürcher 
Lukas Götz 
begabtenfoerderung@zsl.kv.bwl.de 

Infos und Ergebnisse aus dem Projekt

Weiterführende Links

Projekt-Standorte

schliessen XAktivitäten auf einen Blick

Aktivitäten

  • Karg Aktivitäten

    Mit unseren Angeboten zur verbesserten Information und Qualifizierung von Kita, Schule und Beratungsstellen bringen wir das Bildungssystem in der Begabtenförderung voran: Karg Campus, Karg Impulskreise, Karg Partner Projekte, Karg Fachmedien.

  • Karg Fachmedien

    Unsere Publikationen bieten Grundlagen- und Professionswissen zum Thema Hochbegabung und orientieren in der Begabtenförderung.

  • Karg Campus

    Unser Qualifizierungskonzept ermöglicht Kitas, Schulen und Beratungsstellen die Entwicklung in der Begabtenförderung. Die Karg Campus Projekte schaffen in den Bundesländern nachhaltige Angebote und Strukturen zur Förderung Hochbegabter.

  • Karg Impulskreise

    Unsere interaktive Fortbildungsmethode orientiert pädagogische und psychologische Fachkräfte im Finden und Fördern Hochbegabter. Wir bilden Moderator:innen aus, die in den landeseigenen Fortbildungssystemen vieler Bundesländer Grundlagenwissen der Begabtenförderung vermitteln.

  • Karg Partner

    In Modellprojekten finden wir mit unseren Partnern in Bildungspraxis und -wissenschaft Antworten auf Zukunftsfragen in der Begabtenförderung.

  • Karg Wissenschaft

    Mit der Karg Wissenschaftsförderung generieren wir Erkenntnisse zu Schlüsselfragen der Begabtenförderung, die bisher für Forschung und Praxis unzureichend erschlossen sind. 

Karg Fachmedien Karg Campus Karg Impulskreise Karg Partner Karg Wissenschaft