...alle, die professionell mit der Förderung hochbegabter und leistungsstarker Kinder befasst sind:
Pädagogen und Psychologen, Verantwortliche in Bildungspolitik und -verwaltung sowie Eltern
Vernetzung in der Begabungsförderung in Hessen
Hessisches Kultusministerium
Hessen
2020 – 2023
Das Kooperationsprojekt der Karg-Stiftung mit dem Hessischen Kultusministerium richtet sich an Lehrkräfte aus bis zu 27 hessischen Schulen sowie bis zu 15 Schulpsycholog/innen der hessischen Schulpsychologie. Ziel des Projektes ist, ein systematisches, landesweit einheitlich ausgerichtetes Netzwerk in der Begabungs- und Begabtenförderung zu schaffen und das „Hessische Innovations- und Beratungszentrum für Begabungsförderung (HIBB)“ zu implementieren. Die Dr. Rolf M. Schwiete Stiftung fördert das Projekt finanziell.
Karg Campus Hessen basiert auf folgenden drei Projektsäulen:
Für alle drei Projektsäulen sind sowohl zielgruppenspezifische als auch gemeinsame Formate vorgesehen. Hier werden Themen der Begabungs- und Begabtenförderung vermittelt, vertieft und reflektiert und der professionsübergreifende Austausch angeregt. Im Rahmen des Projekts wird darüber hinaus mit den Karg Impulskreisen ein Instrument für den Wissenstransfer bereitgestellt. Hierfür werden bis zu 24 am Projekt Teilnehmende zu Karg Impulskreis-Moderator/innen geschult.
Das Hessische Kultusministerium leistet mit diesem Projekt einen weiteren Beitrag zur bundesweiten Initiative „LemaS (Leistung macht Schule)“, die im November 2016 von der Kultusministerkonferenz und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung beschlossen wurde.
Die Fachtagung bildet gleichzeitig den offiziellen Auftakt des Projektes Karg Campus Hessen und ist für Februar 2021 geplant. Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz hat seine Teilnahme zugesagt.
Der Hessische Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz und Dr. Ingmar Ahl, Vorstand der Karg-Stiftung, unterzeichneten am 29. Juli 2020 in Wiesbaden den Kooperationsvertrag für das Projekt „Karg Campus Hessen“.
Pressemitteilung vom 29.7.2020
Nicht bloß Elitenförderung. Wie Hessen künftig Begabte landesweit unterstützen will und Projektschulen dabei als Multiplikatoren dienen sollen
Information des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
Luisenplatz 10, 65185 Wiesbaden
Mit unseren Angeboten zur verbesserten Information und Qualifizierung von Kita, Schule und Beratungsstellen bringen wir das Bildungssystem in der Begabtenförderung voran: Karg Campus, Karg Impulskreise, Karg Partner Projekte, Karg Fachmedien.
Unsere Publikationen bieten Grundlagen- und Professionswissen zum Thema Hochbegabung und orientieren in der Begabtenförderung.
Unser Qualifizierungskonzept ermöglicht Kitas, Schulen und Beratungsstellen die Entwicklung in der Begabtenförderung. Die Karg Campus Projekte schaffen in den Bundesländern nachhaltige Angebote und Strukturen zur Förderung Hochbegabter.
Unsere interaktive Fortbildungsmethode orientiert pädagogische und psychologische Fachkräfte im Finden und Fördern Hochbegabter. Wir bilden Moderatorinnen und Moderatoren aus, die in den landeseigenen Fortbildungssystemen vieler Bundesländer Grundlagenwissen der Begabtenförderung vermitteln.
In Modellprojekten finden wir mit unseren Partnern in Bildungspraxis und -wissenschaft Antworten auf Zukunftsfragen in der Begabtenförderung.