...alle, die professionell mit der Förderung hochbegabter und leistungsstarker Kinder befasst sind:
Pädagogen und Psychologen, Verantwortliche in Bildungspolitik und -verwaltung sowie Eltern
06/2025
„Kommunikations- und Lösungsstrategien für die Interaktion mit klugen Kindern“
KLIKK-Training für Eltern, Teil 2 (ausgebucht)
Dr. Jürgen Flender & Simone Bender
Dieser Kurs richtet sich an Eltern besonders begabter/hochbegabter Kinder.
Nähere Informationen finden Sie HIER.
Gießen
"Eltern hochbegabter Kinder kompetent begleiten."
Webinar für Fachkräfte.
Mit dem Psychologen und Erziehungsberater Dr. Dietrich Arnold
Nähere Informationen finden Sie HIER.
online
Karg Campus Sachsen
„Netzwerken und Transfer“
Intensivkurs des Qualifizierungs- und Netzwerkprojekts in Sachsen, bei dem landesweit bis 2026 ein institutionsübergreifendes Netzwerk der Begabtenförderung entstehen wird.
Meißen
„Kommunikations- und Lösungsstrategien für die Interaktion mit klugen Kindern“
KLIKK-Training für Eltern
Sonja Hoffmann & Nadine Kösters
Dieser Kurs richtet sich an Eltern besonders begabter/hochbegabter Kinder. Nähere Informationen zu diesem Kurs finden Sie HIER.
Brühl
KARG CONNECTED
"Partizipation und Potenzialentfaltung:
Demokratie leben - Begabungen fördern - Bildung gestalten"
Wie können Kinder und Jugendliche aktiver in Bildungsprozesse eingebunden werden und welche Vorteile haben diese partizipativen Elemente für das Erkennen und Fördern von Begabungen?
In Vorträgen und Workshops erhalten Fachkräfte aus Kitas, Schulen und Beratungsstellen praxisnahe Impulse, um Potenziale der Partizipation in ihren Bildungseinrichtungen zu nutzen und dadurch Bildungsbiografien positiv zu beeinflussen.
online
Mit unseren Angeboten zur verbesserten Information und Qualifizierung von Kita, Schule und Beratungsstellen bringen wir das Bildungssystem in der Begabtenförderung voran: Karg Campus, Karg Impulskreise, Karg Partner Projekte, Karg Fachmedien.
Unsere Publikationen bieten Grundlagen- und Professionswissen zum Thema Hochbegabung und orientieren in der Begabtenförderung.
Unser Qualifizierungskonzept ermöglicht Kitas, Schulen und Beratungsstellen die Entwicklung in der Begabtenförderung. Die Karg Campus Projekte schaffen in den Bundesländern nachhaltige Angebote und Strukturen zur Förderung Hochbegabter.
Unsere interaktive Fortbildungsmethode orientiert pädagogische und psychologische Fachkräfte im Finden und Fördern Hochbegabter. Wir bilden Moderator:innen aus, die in den landeseigenen Fortbildungssystemen vieler Bundesländer Grundlagenwissen der Begabtenförderung vermitteln.
In Modellprojekten finden wir mit unseren Partnern in Bildungspraxis und -wissenschaft Antworten auf Zukunftsfragen in der Begabtenförderung.
Mit der Karg Wissenschaftsförderung generieren wir Erkenntnisse zu Schlüsselfragen der Begabtenförderung, die bisher für Forschung und Praxis unzureichend erschlossen sind.