...alle, die professionell mit der Förderung hochbegabter und leistungsstarker Kinder befasst sind:
Pädagogen und Psychologen, Verantwortliche in Bildungspolitik und -verwaltung sowie Eltern
03/2025
Klikk-Training für Eltern besonders kluger Kinder
Kommunikations- und Lösungsstrategien für die Interaktion mit klugen Kindern
Dieser Kurs richtet sich an Eltern besonders begabter/hochbegabter Kinder aus Frankfurt am Main und Umgebung. Er findet an der Beratungsstelle Mainkind der Frankfurter Goethe-Universität unter der Leitung der Psychologinnen Elke Thormählen und Melanie Uhde angeboten. (Nähere Informationen zu Klikk-Trainings finden Sie auch in diesem Interviewbeitrag).
Frankfurt am Main
Karg Campus Mecklenburg-Vorpommern 2.0
Intensivkurs 4: „Begabungsförderung“
Fortbildung im Kooperationsprojekt mit dem Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern zur Weiterentwicklung und Verstetigung der Hochbegabten- und Begabungsförderung im ganzen Bundesland.
Schwerin
BKE-Jugendberatung
„Unterforderung in der Schule – Was tun bei Langeweile?“
Dieser Experten-Chat für hochbegabte Jugendliche ist ein Angebot der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) - anonym, kostenfrei, datensicher. Diesmal bietet Psychologin Julia Reintges vom Hoch-Begabten-Zentrum (Brühl) von 17:00 – 19:00 Uhr einen moderierten Austausch zum Thema Unterforderung in der Schule an. Nähere Informationen zu diesem Chat-Termin auf der Website der bke.
digital
aim Bildungskonferenz 2025
Wie sieht die Bildung der Zukunft aus und wie bereiten wir unsere Kinder und Jugendlichen bestmöglich auf das Leben mit all seinen Herausforderungen heute und morgen vor?
Bildungscampus Heilbronn
Karg Impulskreise Schule: Bundesfachtag
Die Karg Impulskreise Schule sind ein etabliertes und nachhaltiges Fortbildungsinstrument für Lehrkräfte, das Themen rund das Erkennen und Fördern von Begabungen aufgreift. Die Tagung dient dem Austausch und der Vertiefung des Fachwissens aller Moderator:innen, Koordinator:innen und Multiplikator:innen der Karg Impulskreise Schule. Bei der Tagung werden zudem die neu überarbeiteten Impulskreismaterialien vorgestellt.
Frankfurt am Main
Deutscher Stiftungstag 2025
„Mutig machen. Wie Stiftungen das Miteinander stärken“
Im Jahr der Bundestagswahl stellt sich der Bundesverband deutscher Stiftungen die Frage, ob der Stiftungssektor genug und das Richtige tut, um Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland zu stärken.
Wiesbaden
Mit unseren Angeboten zur verbesserten Information und Qualifizierung von Kita, Schule und Beratungsstellen bringen wir das Bildungssystem in der Begabtenförderung voran: Karg Campus, Karg Impulskreise, Karg Partner Projekte, Karg Fachmedien.
Unsere Publikationen bieten Grundlagen- und Professionswissen zum Thema Hochbegabung und orientieren in der Begabtenförderung.
Unser Qualifizierungskonzept ermöglicht Kitas, Schulen und Beratungsstellen die Entwicklung in der Begabtenförderung. Die Karg Campus Projekte schaffen in den Bundesländern nachhaltige Angebote und Strukturen zur Förderung Hochbegabter.
Unsere interaktive Fortbildungsmethode orientiert pädagogische und psychologische Fachkräfte im Finden und Fördern Hochbegabter. Wir bilden Moderator:innen aus, die in den landeseigenen Fortbildungssystemen vieler Bundesländer Grundlagenwissen der Begabtenförderung vermitteln.
In Modellprojekten finden wir mit unseren Partnern in Bildungspraxis und -wissenschaft Antworten auf Zukunftsfragen in der Begabtenförderung.
Mit der Karg Wissenschaftsförderung generieren wir Erkenntnisse zu Schlüsselfragen der Begabtenförderung, die bisher für Forschung und Praxis unzureichend erschlossen sind.