...alle, die professionell mit der Förderung hochbegabter und leistungsstarker Kinder befasst sind:
Pädagogen und Psychologen, Verantwortliche in Bildungspolitik und -verwaltung sowie Eltern
Wie werden Begabungsförderung und Digitalisierung ein gutes Match?
Karg-Stiftung mit Partnerinnen und Partnern
online
2023
Die Bedeutung der Digitalisierung für die Begabungs- und Begabtenförderung
In den letzten Jahren ist in vielen Bildungs- und Beratungseinrichtungen eine breite Palette digitaler Angebote entstanden. Dadurch wurde ein für Bildungsverläufe entscheidender Wandel angestoßen, der auch für die Begabtenförderung von großer Bedeutung ist. Die Transformation des Lernens ist in vollem Gange und verlangt nach guten Ideen und erfolgreichen Konzepten!
Gemeinsam mit Expertinnen und Experten wollen wir bei der dritten Karg Connected Online-Tagung in Vorträgen und Workshops sowohl Chancen als auch Herausforderungen dieser Entwicklung beleuchten und deren Bedeutung für das Erkennen und Fördern besonderer Begabungen aufzeigen.
Karg Connected richtet sich an alle, die mit Begabtenförderung befasst sind - sei es, dass sie darauf spezialisiert sind oder es für sie ein Thema unter vielen ist. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme von Lehrkräften, pädagogischen Fachkräften in Kitas, Eltern, Schulpsycholog:innen, Berater:innen, Studierenden & Schüler:innen sowie von Mitarbeiter:innen aus Landesinstituten und Ministerien!
Weitere Informationen folgen demnächst.
Über Neuigkeiten zu Karg Connected informieren wir Sie laufend in unserem Karg Newsletter und auf dieser Seite.
Mit unseren Angeboten zur verbesserten Information und Qualifizierung von Kita, Schule und Beratungsstellen bringen wir das Bildungssystem in der Begabtenförderung voran: Karg Campus, Karg Impulskreise, Karg Partner Projekte, Karg Fachmedien.
Unsere Publikationen bieten Grundlagen- und Professionswissen zum Thema Hochbegabung und orientieren in der Begabtenförderung.
Unser Qualifizierungskonzept ermöglicht Kitas, Schulen und Beratungsstellen die Entwicklung in der Begabtenförderung. Die Karg Campus Projekte schaffen in den Bundesländern nachhaltige Angebote und Strukturen zur Förderung Hochbegabter.
Unsere interaktive Fortbildungsmethode orientiert pädagogische und psychologische Fachkräfte im Finden und Fördern Hochbegabter. Wir bilden Moderator:innen aus, die in den landeseigenen Fortbildungssystemen vieler Bundesländer Grundlagenwissen der Begabtenförderung vermitteln.
In Modellprojekten finden wir mit unseren Partnern in Bildungspraxis und -wissenschaft Antworten auf Zukunftsfragen in der Begabtenförderung.
Mit der Karg Wissenschaftsförderung generieren wir Erkenntnisse zu Schlüsselfragen der Begabtenförderung, die bisher für Forschung und Praxis unzureichend erschlossen sind.